- einen Köder
- гл.
перен. стараться заманить (кого-л.), (nach j-m) расставлять сети (чтобы заманить кого-л.)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Köder für Schmetterlinge — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Köder — 1. Der Köder allein fängt keine Fische. Wenn nämlich die Angel fehlt. Schönheit ohne Grazie ist ein Köder ohne Angel. *2. Der Köder fängt die Fische, nicht der Angelhaken. Frz.: L amorce est ce qui engaigne le poisson et non la ligne. – Non en la … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Köder — Blickfang; Lockmittel; Lockvogel * * * Kö|der [ kø:dɐ], der; s, : 1. zum Fangen bestimmter Tiere benutzte Lockspeise, die entweder in einer Falle o. Ä. ausgelegt oder beim Angeln am Angelhaken befestigt wird: einen Köder auslegen; auf einen Köder … Universal-Lexikon
Köder — Kö̲·der der; s, ; ein Stück Nahrung, das man irgendwohin legt oder irgendwo befestigt, um ein Tier anzulocken und zu fangen <einen Köder auslegen>: der Köder an einer Angel || K : Köderfisch, Köderwurm || K: Angelköder … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Köder — Köder, so v.w. Fischköder. Daher Ködern, Fische mit Fischköder an einen Ort locken; od. Angeln, Hamen, Reusen mit Köder versehen … Pierer's Universal-Lexikon
Köder — Köder, ein Gegenstand, den man benutzt, um ein Raubtier, einen Fisch beim Angeln anzulocken, meist ein Stück Fleisch, ein ganzes Tier (vgl. Falle), bei der Angelfischerei (s. d.) auch künstliche Gebilde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einen Haken haben — einen Nachteil haben * * * Einen Haken haben Die Herkunft der schon im Mittelhochdeutschen gebräuchlichen Wendung »einen Haken haben« ist nicht sicher zu klären. Vermutlich meint sie, dass ein Haken an etwas hinderlich ist, dass man daran… … Universal-Lexikon
Koder — 1. Berufsübernamen zu mhd. quлrder >kлrder, korder, körder >kлder, koder, köder »Lockspeise, Köder; Flicklappen aus Leder« für einen Fischer bzw. für einen Flickschuster. 2. Niederdeutsche Übernamen zu mnd. koder »das hängende Fleisch unter … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Köder — 1. Berufsübernamen zu mhd. quлrder >kлrder, korder, körder >kлder, koder, köder »Lockspeise, Köder; Flicklappen aus Leder« für einen Fischer bzw. für einen Flickschuster. 2. Niederdeutsche Übernamen zu mnd. koder »das hängende Fleisch unter … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Köderfang (Schmetterlinge) — Blaues Ordensband (Catocala fraxini) an Rotweinköder Ein Köder für Schmetterlinge dient dazu, bevorzugt Nachtfalter, aber auch Tagfalter, anzulocken, um ihr Vorkommen in ausgewählten Regionen nachweisen zu können. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fisch — 1. Abgestandene Fisch will Gott nicht haben auf seinen Tisch. – Parömiakon, 2653. 2. Alle fische im Meere stehen Gott zu gebot. – Petri, II, 5. 3. Alle Fische schnellen den Schwanz, selbst das Alte Weib1. – Wullschlägel. 1) Name eines Fisches. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon